-
Selfies
Egal wo, egal wann und egal wie viele Zuschauer. Ein/e Brasilianer/in schämt sich nie, ein Foto von sich zu knipsen.
-
Knappe Bademode
Nein, verdammt knappe Bademode! Und das bei jeder Figur.
-
Fake-Boobs und Knackpos
Die Brasilianer lieben es, ihre Körper zu zeigen. Und die lassen sich oft auch sehen. Wenn nicht, wird halt nachgeholfen. Ein Besuch beim Schönheits-Dok ist noch immer dringelegen.
-
Ich nix versteh
Ohne Portugiesisch geht gar nichts. Fremdsprachen spricht hier niemand – mit Ausnahme von einigen Wenigen in den Grossstädten. Wozu auch? Es gibt ja schliesslich Google Translate! Erklärt man dem Brasilianer, dass man nichts versteht, zeigt der sich unbeeindruckt. Vielmehr spornt es ihn dazu an, noch etwas schneller und mehr zu plappern.
-
Traumstrände
Viel mehr gibts dazu nicht zu sagen.
-
Rotznasen
Taschentücher braucht hier niemand. Stattdessen zieht man den Schnudder schön kräftig die Nase hoch. Mmmmm…
-
Pizza-Invasion
Neben der Pizzaria findet sich meist…die nächste Pizzaria. Und noch eine. Abwechslung bietet der Burgerladen, wo es nebst Pizzen auch Hamburger gibt. Oder ein Hot-Dog-Stand, der ebenfalls Pizza im Angebot hat. Und dann die „Crèperie“ – wobei die brasilianische Crèpe im Grunde nichts anderes ist als eine Pizza am Spiess. Praktischerweise setzen viele Restaurants deshalb gleich alle vier Dinge auf ihre Speisekarte. Sind ja eh immer die gleichen Zutaten…
Auch im Sushi-Laden gibts Pizza -
Die Brasilianer
Herzliche, äusserst gastfreundliche und hilfsbereite Menschen.
-
Online-Horror
Unterkünfte online buchen ist eine Qual. Falls die Webseite überhaupt läuft, ist sie natürlich nur auf Portugiesisch (siehe Punkt 4). Aber: Preise sucht man vergebens. Stattdessen soll man doch bitte kurz anrufen. Wobei wir dann schon wieder beim Problem Nummer 4 wären.
-
Romantik pur
Paare halten auf der Strasse fast immer Händchen. Egal welchen Alters. Überhaupt pflegen sie einen sehr liebevollen und auch körperbetonten Umgang miteinander (siehe auch Punkt 11). So zumindest unsere Beobachtungen.
-
Rummachen
Ein Paar, das in aller Öffentlichkeit wild knutscht? Völlig normal. Und das auch für Zeitgenossen, die ihre Teenagerjahre längst hinter sich gelassen haben.
-
Tierfreunde
Streunende Hunde gibts viele. Und nie sahen wir, wie einer schlecht behandelt wurde. Stattdessen werden sie gestreichelt und gefüttert.
-
Zuckerbomben
Bei Zucker gibts kein Halten. Deinen Caipi oder Fruchtsaft kannst du noch so vehement mit wenig Zucker (com pouco açucar) bestellen. In 99% der Fälle kriegst du trotzdem eine süsse Brühe. Selbst der Kaffee ist oft bis zur Ungeniessbarkeit überzuckert. Mit der Zeit lernt man: Am besten ohne Zucker bestellen und dann “nachwürzen”.
-
Autoliebhaber
Das Auto ist des Brasilianers bester Freund. Dies hat zur Folge, dass man selbst im kleinsten Dörfchen im Stau stehen kann.
-
Kühlbox & Campingstühle
Ein Brasilianer wird sich nie am Strand auf ein Tuch setzen. Stattdessen kommt er vollbepackt mit Stühlen, Tischen, Sonnenschirmen und prall gefüllten Kühlboxen zum Strand.
One Comment Add yours